Besondere Hinweise
AquaSeal EcoSilver weist im Allgemeinen eine gute Haftung auf verschiedenen Untergründen wie z.B. AquaSeal
FlexPrimer, AquaSeal ExoBloc und AquaSeal SpachtelGel auf.
Anwendung
AquaSeal EcoSilver kann gerollt, gestrichen und über Kreuz gespachtelt werden. Es wird gleichmäßig in 3 Schichten versiegelt. Problemhölzer wie Buche, Ahorn und Esche nicht spachteln, sondern rollen!
Spezielle Tipps: Im Gegensatz zu konventionellen, lösemittelbasierten Siegeln sollte mit Aqua-Seal EcoSilver in satten Schichten gearbeitet werden. Das Material sollte nicht dünn ausgerollt werden.
Trocknung
Wir empfehlen zum Vermeiden von übermäßigem Quelldruck nur eine Rollenapplikation Wasserlack pro Tag, damit das Holz genügend Zeit hat, das aufgenommene Wasser wieder abzugeben. Der Lack selbst ist im Allgemeinen nach 3-4 Std. schleif- und vorsichtig begehbar (23°C / 50 % rel. Luftfeuchte). Bei schlechter Lüftung, niedrigerer Temperatur, anderer Luftfeuchte sowie erhöhter Schichtstärke kann sich die Trocknung erheblich verzögern. Nicht vor 8-14 Tagen belasten, Teppiche auflegen, oder pflegen.
Verbrauch
Je nach Untergrund und Arbeitsweise:
1 Spachtelschicht: ca. 30 – 35 ml/m² bzw. ca. 30-35 m²/l
1 Roll-/Streichschicht: ca. 100 -130 ml/m² bzw. ca. 8-10 m²/l
Lagerung / Transport
Frostsicher, kühl und trocken transportiert und gelagert im unangebrochenen Originalgebinde mindestens 12 Monate haltbar.