Produktinformationen zu Parkett Fugenmasse AquaSeal PAK Stop hochelastisch
Parkett Fugenmasse AquaSeal PAK- Stop ist eine hochelastische Fugenmasse, die besonders bei alten Parkettböden das Austreten von problematischen PAK- Emissionen (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) von alten Parkettklebstoffe, Ausgleichsmassen und Pappenunterlagsbahnen verhindern. Durch die Einkapselung dieser problemtischen Stoffe ist es möglich einen einzgartigen alten Parkettboden zu sanieren, ohne einen kompletten Neuaufbau samt Entfernung dieser teils krebserregenden Schadstoffe (wie z.B. Benzopyren) durchführen zu müssen.
Weitere Vorteile:
- + lösemittelfrei, wasserbasiert
- + umwelt- und verarbeitungsfreundlich
- + hoch- und dauerelastisch
- + individuell colorierbar
- + gute Isolationswirkung
Alte Parkett- und Holzpflasterböden besitzen einen ganz besonderen Charme. Diese schönen und wertvollen Parkettböden zu erhalten ist heute oft selbstverständlich. Je nach Alter des Bodens und Verlegedatum könnten allerdings problematische Parkettklebstoffe, Ausgleichsmassen und Pappenunterlagsbahnen verwendet worden sein. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der alte
Klebstoff oder die Teerpappe PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) enthält. Der bekannteste Bestandteil von PAK ist Benzo(a)pyren, ein Stoff, der heute als krebserzeugend, erbgut- und fruchtschädigend gilt. PAK treten im Normalfall staubförmig auf und werden über vorhandene Parkettfugen an die Innenraumluft abgegeben. Kritisch sind vor allem alle Altböden vor 1976 zu betrachten, denn hier wurde häufg schwarzer Steinkohlenteerpech-Klebstoff verwendet, der PAK enthält und sich eine prophylaktische Sanierung empfehlt.
Totalsanierung – oder Einkapselung mit AquaSeal PAK- Stop Parkett Fugenmasse
Die zweifellos gründlichste aber auch teuerste Methode ist die Totalsanierung. Das heißt, Entfernung des Bodens samt PAK-haltigem Steinkohlenteerpech-Klebstoff und Verlegung eines komplett neuen Bodens. Diese Lösung bedeutet den Verlust eines vielleicht einmaligen und wertvollen Parkettbodens mit besonderer Ausstrahlung. Darüber hinaus fallen die Kosten der Entsorgung sowie die Kosten einer völligen Neuverlegung an. Diese Sanierungsmethode darf nur durch Betriebe erfolgen, die über entsprechende Kenntnisse und technische Ausrüstung verfügen. Die Sanierung ist anzeigepflichtig bei der zuständigen Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsicht (14 Tage vor Beginn der Arbeiten). Die spezielle Handlungsanleitung der BG Bauwirtschaft ist zu beachten. Die Einkapselung durch AquaSeal PAK Stop geht einen anderen Weg.
Mit dieser Masse werden die potentiellen Wege des PAK-Staubes – nämlich die vielen großen und kleinen Fugen – verschlossen. Bei sorgfältiger Vorbereitung des zu sanierenden Bodens und gründlicher Verspachtelung wird der Austritt von PAK-Staub praktisch verhindert. Der nachfolgende Siegelaufau tut sein übriges den Boden und kleinste Fugen abzudichten.Messungen haben ergeben, dass vorher gegebene drastische PAK-Messwerte der Innenraumluft so in unbedenkliche Größenordnungen gebracht werden können. Im Verlauf der späteren Nutzung ist auf eine möglichst konstante Luftfeuchtigkeit zu achten. Da AquaSeal PAK Stop hoch- und dauerelastisch ist, macht es selbststärkste Dehn- und Pressbewegungen zerstörungsfrei mit.
Die pragmatische Lösung heißt AquaSeal PAK Stop, weil zu einem relativ geringen Mehrkostenfaktor viel Sicherheit geboten wird und zwar im Rahmen eines ansonsten normalen Renovierungsprozesses. Mit etwas Aufmerksamkeit können die verbleibenden Restrisiken dieser Sanierungsmethode dauerhaft minimiert werden. Dadurch ist die Beachtung von Gesundheitsgesichtspunkten bei gleichzeitiger Werterhaltung möglich.
Download