Produktinformationen zu Parkett Versiegelung AquaSeal CeramicStar 2K wasserbasiert
Schnell, robust und ein Star bei Renovierungen
Der AquaSeal CeramicStar ist ein 2-komponentiger Wassersiegel der Premiumklasse auf Polyurethanbasis mit hervorragenden Beständigkeiten, universeller Einsetzbarkeit und niedriger Viskosität. Er ist sehr leicht verarbeitbar und bietet, unterstützt durch Keramik-Partikel, eine herausragende Robustheit. Das Produkt ist ideal zur Parkett Versiegelung geeignet für schnelle Baustellen aufgrund seiner Belastungsfreigabe bereits nach 24 h. Ferner bietet er Spitzenwerte bei der Abschirmung von Altsubstanzen wie Salzrückstände bei der Altbodenrenovierung und bringt hier eine Maximierung von Sicherheit. AquaSeal CeramicStar ist gemäß DIN 51130 geprüft und erfüllt die Anforderungen der Rutschhemmung Klasse R9.
Parkett Versiegelung Anwendung:
AquaSeal CeramicStar wird kurz vor Gebrauch im Mischungsverhältnis 10:1 mit AquaSeal– Härter im KombiGebinde gemischt oder in der BergerTool MixBox angerührt. Unmittelbar nach Härterzugabe gut mischen. Eine Ruhezeit von 10 min. vor der Verarbeitung sorgt für eine optimale Verarbeitung. Die Mischung ist 2 h haltbar (Topfzeit), d.h. sie bleibt zwar ca. einen Tag flüssig, sollte aber aufgrund nachlassender Beständigkeiten des getrockneten Siegelfilmes nach 2 h nicht mehr verwendet werden. Mischen Sie nur so viel an wie auch benötigt wird. Die Mischung setzt CO2 frei – deshalb zur Vermeidung des Berstens, Gebinde nicht luftdicht verschließen!
Das Material wird in 3 Schichten gerollt/gestrichen. Problemhölzer wie Buche, Ahorn und Esche nicht spachteln, sondern rollen!
Verbrauch:
1 Spachtelschicht in Zwischenspachtelung:
ca. 30 ml/m² bzw. ca. 35 m²/l
1 Roll-/Streichschicht:
ca. 100 ml/m² bzw. ca. 10m²/l
Im Gegensatz zu konventionellen, lösemittelbasierten Siegeln sollte mit AquaSeal in satten Schichten gearbeitet werden. Das Material sollte nicht dünn ausgerollt werden.
Trocknung:
Wir empfehlen zum Vermeiden von übermäßigem Quelldruck nur eine Rollenapplikation Wasserlack pro Tag, damit das Holz genügend Zeit hat, das aufgenommene Wasser wieder abzugeben. Der Lack selbst ist im Allgemeinen nach 3-4 h schleif- und zur weiteren Bearbeitung vorsichtig begehbar (23°C/50% rel. Luftfeuchte). Bei schlechter Lüftung, niedrigerer Temperatur, anderer Luftfeuchte sowie erhöhter Schichtstärke kann sich die Trocknung erheblich verzögern. Der Lack ist unter Normbedingungen nach 24 h belastbar, Teppiche auflegen oder pflegen nicht vor Ablauf von 7 Tagen.